14./15. Juni ab 14.00 Uhr
Lesungen, Konzerte, kleiner Ausschank und Produzentengalerie geöffnet.
Samstag
14.00 Uhr
„Man soll das Wort nicht vor dem Abend loben!“
»Allerlei aus dem Leben Gekehrtes« – Lebensweisheiten von Sylvia Kling und Thomas Hänsch mit musikalischer Untermalung von Soulmama (Corina Liebmann)
15.00 Uhr
„Berichte vom Ausbau der Peripherie“, Lyrik von Jan Schaldach
15.30 Uhr
„Rauch über Land“, Rural Stories von René Markus
16.00 Uhr
„Jasper Field“, Simon Jarr ließt aus seinem spannenden Debütroman - eine nervenaufreibende Suche nach der Wahrheit
17.00 Uhr
„Ich möchte alle Dichterlinge morden“, Tilo Schiemenz liest, rezitiert und singt
Der Autor liest u.a. aus seinem neuen Buch "Am Tag des Butterbrotes" und musiziert mit Freunden (Konrad Möhwald - Harmonium, Matthias Weisbach – Violine).
18.00 Uhr
„Plattdütsch Billerbauk“ - Dit un dat – För Jeden wat - Martin Chudalla, der sich schon seit Jahrzehnten im sächsischen Exil befindet, liest Geschichten aus seiner mecklenburgischen Heimat. Keine Angst.....vorher mit einer hochdeutschen Zusammenfassung
19.00 Uhr
"Der dankbare Baum" ein japanisches Märchen - literarisch-musikalische Lesung mit Liane Krüger und Minjun Zhou
20.00 Uhr
kleines Hofkonzert
mit den chinesischen Musikerin Minjun Zhou ( Monochord und Gesang)
Sonntag
14.00 Uhr
„Herr Krause fährt nach Meißen“, vorgetragen von der Autorin, ElviEra Kensche und Martin Chudalla
Eine Geschichte in Versform über die Abenteuer des Herrn Krause bei seinem Besuch in Meißen. Auch aus der Fortsetzung „Rückkehr nach Meißen“, wo Herr Krause noch einmal in die Stadt kommt und sieht, dass vieles anders ist, wird gelesen.
15.00 Uhr
„Blues“ Peter Braukmann ließt aus seinem neuen Krimi
Verwicklungen und überraschende Hintergründe halten den Leser in Hochspannung. Steffen Schröder, der umtriebige Privatermittler, dessen Lebensgefährtin Annemarie, ein Computergenie und der langjährige Freund und alte Mafiosi Andrea Venucci stehen Peter Beck bei der Ermittlung eines ungeklärten Falles zu Seite. Menschen sterben und selbst Beck und seine Freunde geraten in Lebensgefahr.
16.00 Uhr
„Plattdütsch Billerbauk“ - Dit un dat – För Jeden wat -
Martin Chudalla, der sich schon seit Jahrzehnten im sächsischen Exil befindet, liest Geschichten aus seiner mecklenburgischen Heimat. Keine Angst.....vorher mit einer hochdeutschen Zusammenfassung
17.00 Uhr
„Sehnsucht nach gestern und morgen“
Lieder und Poesie aus dem Hohen Fläming
Lieder von Reisen und Begegnungen von Maren Petzold und poetische Texte, mal nachdenklich, mal amüsant von Burckhardt Heinrich und Helmuth Engels