Es gibt noch freie Plätze bei von mir geleiteten Sommerworkshops.

Ich freue mich über die Anmeldung von Kurzentschlossen!!! 

Sommerakademie Riesa in Jannishausen und Gostewitz vom 30.6.- 5.7.2025

Siebdruck und Schneiderei

In diesem Workshop werdet Ihr die Drucktechnik des Siebdrucks kennenlernen. Hier könnt Ihr auf Stoff und Papier experimentieren. Die selbst gestalteten Motive oder Rapporte bereiten wir gemeinsam für die fototechnische Belichtung der Siebe auf und bedrucken anschließend die ausgewählten Materialien oder auch die mitgebrachten T-Shirts. Nachdem die Stoffe bedruckt sind, könnt Ihr die geplanten Stücke unter fachkundiger Anleitung mit der Nähmaschine anfertigen.

Anmeldung über : www.kfv-riesa.de/sommerakademie-riesa.de

Sommerakademie Riesa 25 web

Kunstsommer im Steingut Burkhardswalde 10.-13.7.2025

Cyanotypie - experimentelle Solarfotografie

Mit der Blue Print Technik aus dem Jahre 1842 werden wir blau/weiße Kontrastbilder im UV-Licht der Sonne kreieren und experimentell mit Fundstücken und zeichnerisch arbeiten. Kontraste und Formen entstehen so individuell und frei gestaltet auf verschiedenen Papieren oder auch auf Stoffen. Anschließend kann die entstandene Materialsammlung mit Tusche oder als Collage weiter bearbeitet werden.

Anmeldung über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kunstsommer 25 web

Workshop für Tiefdrucktechniken (Radierung)

Im Rahmen eines Workshops können in der Druckwerkstatt der Produzentengalerie Tiefdrucktechniken, wie Kaltnadelradierung, Strichätzung oder Aquatinta erlernt werden. Je nach Anliegen wird der Workshop gestaltet. Dieses Angebot richtet sich an Anfänger und wird je nach Anliegen zusammengestellt. Danach richten sich Zeitraum, Materialkosten und Teilnehmerkosten. 

 

Angebot für Gruppen bis zu 8 Teilnehmern

Termine nach Absprache, Workshopdauer 5h

In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt in der grafischen künstlerischen Umsetzung von Stilleben, Landschaft, Pflanzen und Architektur. Die entstandenen Zeichnungen können in meiner Werkstatt als Kaltnadel- oder Ätzradierung druckgrafisch umgesetzt werden.

Neben der Förderung der künstlerischen Fähigkeiten im Naturstudium, soll natürlich der Spaß am Schaffensprozeß und die Entdeckung der eigenen Fähigkeiten und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten im Vordergrund stehen. Auf Wunsch kann ich anhand meiner eigenen grafischen Arbeiten die einzelnen Techniken erklären.

Dieser Kurs ist beispielsweise als Ergänzung zum Kunstunterricht geeignet.
Kosten für einen Workshop 200 €, zuzügl. 8 € Materialkosten je Teilnehmer

4 h - Termin nach Vereinbarung

In diesem Workshop kann man unter meiner Anleitung ein Einblick in das Handwerk des Nassfilzens bekommen und Accessoires, wie Blumen und Schnüre, Taschen oder auch Tiere und Handpuppen anfertigen. Eingeladen sind dazu alle Anfänger, die dieses schöne Handwerk kennen lernen und erlernen möchten, Filzkundige können natürlich auch gern kommen.

Kosten: 45,00 € je Teilnehmer, zuzügl. 8,00 € Material, (3 - 6 Teilnehmer)

bei Interesse können Sie gern mit mir einen Termin vereinbaren.

In dieser Werstatt können Sie erfahren, wie sich Seide und Wolle miteinander verbinden bzw. verfilzen lassen. Gestalten Sie einen eigenen feinen Seidenschal mit Merinowolle in dieser besonderen Technik.

Kosten je Teilnehmer 60,00 € (4 - 5 h), zuzüglich 17,00 € Material (für 2 - 5 Teilnehmer)

In der schönen Atmosphäre des Jahnaischen Hofes können Sie mit Ihren Geburtstagsgästen oder mit Ihren Kindern und deren Kindergeburtstagsgästen einen besonderen kreativen Nachmittag gestalten. Unter fachkundiger Anleitung kann in meinem Atelier gefilzt oder in Der Druckwerkstatt der Produzentengalerie in einer Drucktechnik, wie Kaltnadelradierung oder Linolschnitt an der Druckpresse künstlerisch gearbeitet werden.

In Absprache mit den Beteiligten wird je nach Alter und Fähigkeiten entschieden, in welcher Technik gearbeitet werden soll.

Kosten: 45,00 € je Stunde für 1 - 6 Teilnehmer, zuzügl. 5,00 € Material je Teilnehmer

Außerdem ist es möglich mit Ihrer Geburtstagskaffeerunde den Hof und die Sommerküche zu nutzen.

Kosten: 20,- €

Termin nach Vereinbarung